Universitätsbibliothek

Information

Felix-Hausdorff-Str. 10
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1515
ubinfouni-greifswaldde

Kontaktformular

Öffnungszeiten
Zentrale Universitätsbibliothek

Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag 9:00 - 22:00 Uhr

Servicezeiten
Zentrale Universitätsbibliothek

Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten aller Standorte

Discovery - Die moderne Alternative zu unserem klassischen OPAC

OPAC

Publikationsserver

Elektronische Zeitschriften

Datenbank-Infosystem

Aktuelles

Campusmagazin "Fokus: Bibliothek im Wandel" erschienen

Vor einigen Tagen ist das neue Campusmagazin erschienen. Die Universitätsbibliothek präsentiert sich darin u.a. mit neuen Lernraumkonzepten, der Digitalisierung von historischen Beständen und der Eröffnung der Alten Universitätsbibliothek. Ein Beitrag zu Open Access zeigt das Engagement der Bibliothek bei Unterstützung von wissenschaftlichen Publikationen.
Seit dem 15.08.2022 ist Herr Christian Winterhalter der neue Direktor der Universitätsbibliothek. In einem Interview stellt er sich allen Benutzer*innen und Mitarbeitenden vor.

Das Heft ist als PDF hier zu finden: https://www.uni-greifswald.de

Ausstellung zur Greifswalder Dichterin Sibylla Schwarz (1621-1638)

Im Lesesaal der Alten Universitätsbibliothek wird von Ende Mai bis Mitte September 2023 eine kleine Ausstellung zur pommerschen Barockdichterin Sibylla Schwarz präsentiert.
Die Wanderausstellung der Sibylla Schwarz Gesellschaft e.V. wurde im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 400. Geburtstag der Dichterin 2021 zusammengestellt und macht nun bis Mitte September Station in der Alten Universitätsbibliothek.

mehr zur Ausstellung

Selbstabholbereiche an allen Standorten für alle geöffnet

Aufgrund der Corona-Maßnahmen mussten Studierende und externe Benutzer*innen über viele Monate alle Bestellungen aus dem Selbstabholbereich der Zentralen Universitätsbibliothek abholen.
Zum Sommersemester, also ab 03. April 2023, werden bestellte und vorgemerkte Bücher wieder standortbezogen in den jeweiligen Selbstabholbereichen zur Ausleihe bereitgestellt.

Öffnungszeiten der Bibliothek

Wie im Rektoratsforum vom 06.02.2023 berichtet, mussten wegen des bestehenden Haushaltsdefizits Kürzungen und Umfinanzierungen für die einzelnen Einrichtungen und Fakultäten der Universität beschlossen werden. Dazu gehören auch verkürzte Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek.
Rektoratsforum vom 06.02.2023

Bis auf Weiteres gelten daher ab dem 01. April 2023 für alle drei Standorte der Universitätsbibliothek täglich jeweils um eine Stunde verkürzte Öffnungszeiten am Abend.
Wir bedauern diese leider notwendig gewordene Verkürzung der Öffnungszeiten. Die bisherigen bibliothekarischen Servicezeiten bleiben jedoch unverändert.

Neue Öffnungszeiten ab April 2023:

Zentrale Universitätsbibliothek, Felix-Hausdorff-Str. 10
Montag - Freitag      08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag  09:00 - 22:00 Uhr

Bereichsbibliothek, Ernst-Lohmeyer-Platz 4
Montag - Sonntag    09:00 - 22:00 Uhr

Alte Universitätsbibliothek, Rubenowstr. 4
Montag - Freitag      09:00 - 19:00 Uhr

Neue Audiokabinen

Die Teilnahme an einem Online-Seminar während des Aufenthalts in der Bibliothek - das war bisher nur still möglich. Jetzt im Januar konnten jedoch zwei ehemalige Kopiererräume der Bereichsbibliothek zu schallgeschützten Audiokabinen umfunktioniert werden.

Für die Dauer von max. 120 Minuten kann man sie nutzen, um an einer Online-Lehrveranstaltung sprechend teilzunehmen, z.B. indem man ein Referat hält. Eine Reservierung ist verpflichtend. Sie erfolgt zunächst noch an der Servicetheke der Bereichsbibliothek (Tel. 03834 420 1680), aber eine Möglichkeit zur Onlinereservierung ist in Vorbereitung.

In den Kabinen stehen Tisch, Stuhl und LAN-Dose für den eigenen Laptop sowie parallel ein Nutzer-PC mit Bildschirm zur Verfügung.

Endlich kann die Universitätsbibliothek für diejenigen Studierenden Raumoptionen bieten, die zwischen zwei Präsenzveranstaltungen oder während langer Lernphasen auf dem Campus eine Online-Lehrveranstaltung mit Mikrofon bestreiten müssen.

Feierliche Eröffnung der Alten Universitätsbibliothek

Am Montag, den 24.10.2022, wurde die Alte Universitätsbibliothek nach dreijähriger Bautätigkeit in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste feierlich wiedereröffnet.
Die Feierstunde am Tag der Bibliotheken wurde in der historischen Aula der Universität abgehalten, in der sich bis 1880 die barocke Saalbibliothek befand.

In Grußworten haben der Finanzminister Dr. Heiko Geue, die Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Prof. Dr. Katharina Riedel, Rektorin der Universität Greifswald, sowie der Staatssekretär für Vorpommern Heiko Miraß die Bedeutung des historischen Baus und die dort aufbewahrten Spezialsammlungen Altes Buch und Handschriften sowie Pomeranica herausgestellt. Die Sanierung wurde vom Land Mecklenburg-Vorpommern mit 3,9 Mio Euro finanziert.

Im Anschluss konnten die Teilnehmer*innen der Veranstaltung bei Führungen durch die Alte Universitätsbibliothek die Ergebnisse der Instandsetzung- und Sanierungsmaßnahmen bewundern und auch Einsicht in einige historische Drucke erhalten.

Campuslieferdienst - Aufsatzlieferung direkt ins E-Mail-Postfach

Der Campuslieferdienst wurde in der UB Greifswald im Mai 2020 eingeführt. Dieser Service für Universitätsangehörige wurde sehr gut angenommen und jetzt weiterentwickelt. Die Bestellung von Aufsätzen aus Zeitschriften und Büchern ist jetzt komfortabler:
Im Discovery-System kann direkt nach der Recherche über einen Bestellbutton der Scanauftrag ausgelöst werden. Das viele Abtippen entfällt. Es müssen zumeist nur noch wenige Daten ergänzt werden. Für die Bestellung ist eine Anmeldung mit den Benutzerkontodaten erforderlich.
Der Lieferdienst beinhaltet das Scannen und die elektronische Bereitstellung von einzelnen Zeitschriftenaufsätzen und von Buchkapiteln im Umfang von max. 10% für Studierende und 15% für Wissenschaftler*innen (Lehre und Forschung) aus dem Gesamtumfang eines Buches (gemäß UrhWissG).

Das ursprüngliche Webformular steht noch einige Monate zur Verfügung.

Campuslieferdienst

Discovery - Die moderne Alternative zu unserem klassischen OPAC

Mit unserem Discovery-System steht Ihnen ein modernes Recherchewerkzeug parallel zu unserem klassischen Online-Katalog zur Verfügung. Es arbeitet mit Suchmaschinentechnologie und ist intuitiver benutzbar als der OPAC. Zusätzlich zu den Bücher- und Zeitschriftennachweisen der gedruckten und elektronischen Literaturangebote der Universitätsbibliothek können auch freie E-Medien mit Open-Access-Lizenzen und ein gewisser Teil der Aufsätze aus Fachzeitschriften, sowie - mit einer Erweiterungseinstellung - der Bestand anderer Bibliotheken für die Fernleihe mitgefunden werden.

Neben der Möglichkeit originalsprachlicher Suchwörter, der Verfeinerung der Suchergebnisse durch Facetten oder der Korrektur von Eingabefehlern bietet das System noch weitere Nutzungsvorteile. Es ist flexibel auf verschiedenen Endgeräten nutzbar. Das Benutzerkonto ist nun einfacher von unterwegs zu erreichen, um Verlängerungen der "Ausleihen" vorzunehmen oder sich "Abholbare Medien" und offene "Gebühren" anzeigen zu…

Krieg gegen die Ukraine: Hintergrundliteraturauswahl

Zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen kann man sich durch die Literaturbestände und die Medienlizenzzugänge der Universitätsbibliothek Greifswald informieren.

Online-Contents-Datenbank wieder mit Fernleihfunktionalität

Seit Ende November steht die neu aufgelegte Online-Contents-Datenbank wieder mit Fernleihfunktionalität zur Verfügung.
Die Datenbank ist direkt über den GBV sowie im Datenbank-Informationssystem zu erreichen.
Mit der Bereitstellung der neuen Online-Contents-Datenbank können Aufsätze nach der Recherche wieder direkt bestellt werden, das manuelle Eingeben der Aufsatzdaten im Bestellformular entfällt. Dort sind auch knapp 90.000 elektronische Aufsätze nachgewiesen, von denen ein großer Teil online kostenfrei zugänglich ist. Bei frei zugänglichen Aufsätzen wird kein Button "Kopienbestellung" generiert.