Was finde ich im Discovery-System?

Unser Discovery-System ist die moderne Alternative zum klassischen Online-Katalog. Er ermöglicht auf der Basis von Suchmaschinentechnologie eine andere Form der Suche nach Literatur. Der Zugriff auf das Benutzerkonto und die Campuslieferdienst-Bestellbarkeit sind integriert.

Hier gelangen Sie zum Discovery-System

Für die Standardsuche steht der gesamte Bestand der Universitätsbibliothek (mit allen Standorten) zur Verfügung.

Eine Trefferergebnisliste kann mit der Facette „Bibliothek“ → „Suchraum“ auch noch auf „Bibliotheksverbund“ erweitert werden (Neu laden mit dem Button „Aktivieren“). 
Das bezieht dann lizenzfreie E-Medien (OpenAccess) sowie die Medienbestände von über 400 Bibliotheken des Bibliotheksverbundes GBV ein, die gleich mit gesucht werden. Es besteht die Möglichkeit, für dieses Angebot außerhalb Greifswalds ggf. einen Volltextzugang zu öffnen oder eine Fernleihe auszulösen.
Enthalten sind darin auch mehr als 57 Millionen gedruckte Artikel und mehr als 34 Millionen elektronische Ressourcen (E-Books, E-Journals, E-Artikel).

Facetten für eine Einschränkung großer Trefferlisten auf Schlagwörter, Veröffentlichungszeiträume, Medientypen, Sprachen, gedruckte oder elektronische Publikationen etc. werden kontextabhängig vom Vorkommen in dem jeweiligen Suchergebnis angeboten.

Mit Suchkategorien können Ihre Suchwörter in der Eingabezeile von Ihnen bereits vorbestimmt werden als „Person“, „Signatur“ oder „Titel“, ansonsten ist mit „Alles“ die Suche über alle Kategorien der Titeldaten voreingestellt.

Suchtipps für das Discovery-System

Suchbegriffe

Geben Sie einen oder mehrere Begriffe in den Suchschlitz ein. Die Funktion „Autovervollständigen“ unterstützt Sie bei der Auswahl der Suchbegriffe.

Bitte beachten Sie, dass ein eingegebenes KOMMA (,) vom Discovery als ODER-Verknüpfung interpretiert wird. Daher bitte Kommas in der Suche weglassen, wenn sie nicht als Steuerungszeichen gewünscht werden.


Platzhalter *

Das Zeichen * können Sie an eine beliebige Stelle im Suchbegriff oder auch das Ende des Suchbegriffs setzen. Es ersetzt eine beliebige Anzahl von Zeichen.
Beispiel:

  • Publi*ation findet publikation und publication
  • sanier* findet Sanierung, sanieren, Sanierungspreis etc.

Platzhalter ?

Das Zeichen ? können Sie an eine beliebige Stelle im Suchbegriff oder auch das Ende des Suchbegriffes setzen. Es ersetzt genau ein beliebiges Zeichen.
Beispiel:

  • Publi?ation findet Publikation und publication
  • W??mar findet Weimar, Wismar etc.

Personensuche

Geben Sie vorzugsweise bei der Suche nach einer bestimmten Person den Namen in geraden Anführungszeichen ein.
Beispiel: "Hans Fallada"


Originalschriftliche Suche

Wenn Titel originalschriftlich vorliegen, dann können Sie diese auch so suchen.
Beispiel: Ασθϵνἠς ουγκατάθϵσις


Phonetische Suche

Mit der Phonetischen Suche können auch ähnliche Begriffe gefunden werden. Dies ist dann hilfreich, wenn die korrekte Schreibweise eines Namens oder Begriffes unbekannt ist.
Beispiel: „Tollstoy“ findet Tolstoi, Tolstoj, Tolstoy etc.


Such-Voreinstellungen

Durch die Verwendung verschiedener Voreinstellungen können Sie Ihre Suche einschränken. Wenn Sie z. B. ein Werk von einem bestimmten Autor suchen, aber den Titel nicht kennen, so kann der Autor bei den Einstellungen fest eingegeben werden. Damit erfolgt die Suche ausschließlich in den Werken dieses Autors.


Suchergebnis eingrenzen

Zeitraum, Typ, Format: Mittels Schieberegler oder durch manuelle Eingabe der gewünschten Jahre kann das Ergebnis auf einen ausgewählten Zeitraum eingegrenzt werden. Durch Aktivieren des gewünschten Kontrollkästchens kann das Suchergebnis auf einen bestimmten Publikationstyp und auf ausgewählte Publikationsformate eingegrenzt werden.


Suchanfragen und Suchergebnis

Suchanfragen bestätigen Sie durch Anklicken des Suchbuttons. Die eingegebenen Begriffe werden gleichzeitig in allen Feldern der Titelbeschreibung (Person, Titelstichwort, Schlagwort etc.) gesucht. Das Suchergebnis ist standardmäßig nach Relevanz-Ranking, der höchstmöglichen Übereinstimmung der Suchanfrage mit den zur Verfügung stehenden Daten, sortiert.


Zugang zu lizenzierten elektronischen Ressoucen

(E-Books, E-Journals, E-Artikel)

Für eine Vielzahl von elektronischen Ressourcen bietet die Universitätsbibliothek den Zugriff auf den elektronischen Volltext an. Für den Zugang außerhalb des Universitätscampus bedarf es der Verbindung zum Greifswalder Universitätsnetz via Shibboleth oder VPN.

Suchbegriffe für eine kombinierte Suchbegriff-Eingabe

Für die Suche allein nach lizenzfreien Online-Medien (kombiniert mit einem Schlagwort)
          openaccess(true) subject(Wirtschaftspsychologie)

Ansonsten sind folgende Suchbefehle in der Sucheingabezeile verwendbar (Struktur Suchbefehl mit Doppelpunkt, Beispiel)

Verfasser oder Herausgebernamen
          autor:Kehlmann daniel

Titel
          titel:Einführung in die Mediendidaktik

Systematik (RVK)
          topic:MD 6400

Verlage
          verlag:Nomos

Lizenzsammlungen z.B. für bestimmte E-book-Pakete
          collection:Springer

ISBN
          isn:978-3-407-25876-2

Nach der gleichen Struktur auch
         jahr:2022
         sachgebiet:Völkerrecht
         schlagwort:wirtschaftspsychologie
         signatur(610/AK 39580 L716)

Mehrere Suchbefehlangaben hintereinander mit Leerzeichen werden als zwei zusammen geltende Bedingungen ausgeführt (UND).