
Zentrale Universitätsbibliothek
Öffnungszeiten |
Montag – Freitag Samstag und Sonntag |
8:00 – 22:00 Uhr 9:00 – 22:00 Uhr |
---|---|---|
Servicezeiten | Montag – Freitag | 8:00 – 16:00 Uhr |
An den gesetzlichen Feiertagen, sowie am Karsamstag und Pfingstsonntag sind die Einrichtungen der Universitätsbibliothek geschlossen.
Standort UB Freihand
Alle Medien mit Standort Zentrale UB Freihand können entweder direkt aus den Regalen der Zentralen Universitätsbibliothek entnommen oder über die Kataloge bestellt werden. Bestellte Titel liegen am folgenden Servicetag im Selbstabholbereich bereit. Alle Medien werden an der Servicetheke oder über die Selbstverbuchungsanlagen ausgeliehen. Zeitungen, Zeitschriften und allgemeine Nachschlagewerke sind nicht ausleihbar.
Standort UB Magazin
Literatur mit Standort Zentrale UB Magazin ist nicht frei zugänglich und muss vor der Benutzung bestellt werden. Die Bestellung ist online in den Katalogen oder mit weißem Leihschein möglich.
Zur Online-Bestellung ist in den Katalogen OPAC, Discovery System oder Elektronischer Zettelkatalog der Button "Bestellen" anzuklicken und Benutzernummer mit Passwort einzugeben.
Zeitschriften sind über das Discovery System bestellbar oder können wie andere nicht online bestellbare Bestände aus dem Magazin mit einem weißen Leihschein bestellt werden. Leihscheine sind an allen Theken erhältlich.
Magazinbestände aus den ehemaligen Fachbibliotheken sind teilweise nur in konventionellen Zettelkatalogen verzeichnet und können deshalb nur mit dem weißen Leihschein bestellt werden. Die konventionellen Zettelkataloge befinden sich im Keller des Lichtschachtes an der Haupttreppe der Zentralen Universitätsbibliothek.
Hinweis:
Nach der ersten Ausleihe sind Bestände aus den Zettelkatalogen im Katalog OPAC sowie im Discovery System verzeichnet.
Bereitstellungsfristen für Magazinbestände
Zeitpunkt der Bestellung | Ausgabe in der ZUB |
---|---|
Montag bis Donnerstag | am Folgetag um 12:00 Uhr |
Freitag bis Sonntag | Montag um 12:00 Uhr |
Feiertag | am folgenden Werktag um 12:00 Uhr |
Die Bestellungen aus dem Magazin der Zentralen Universitätsbibliothek werden im Selbstabholbereich gegenüber der Servicetheke zur Verfügung gestellt.
Bei Magazinbestellungen von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen mit Kurierdienst an das Institut oder in die Bereichsbibliothek kann sich die Bereitstellungsfrist um einen Werktag verlängern.
Bestände der Zentralen Universitätbibliothek
- Allgemeines
- Psychologie
- Geschlechterforschung
- Recht
- Wirtschaft
- Geographie
- Geologie
- Mathematik/Informatik
- Physik
- Chemie
- Pharmazie
- Biologie
- Medizin
- Technik
- Sport
- Kunst
Zentrale Universitätsbibliothek
Campus Beitzplatz
Felix-Hausdorff-Straße 10
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1515
Telefax +49 3834 420 1501
ubinfouni-greifswaldde
Campuslieferdienst für Mitarbeiter*innen und Studierende
Die Online-Bestellung von Aufsätzen aus den Buch- und Zeitschriftenbeständen der Universitätsbibliothek Greifswald ist über den Campuslieferdienst möglich.
Die Aufsätze werden an den gewünschten Arbeitsplatz geliefert.
Anreise
von der Innenstadt ca. 20 Minuten Fußweg
Bus Linie 2 (Richtung Wieck), Haltestelle Am St. Georgsfeld oder
Bus Linie 2 (Richtung Schönwalde), Haltestelle Klinikum
Bahnhof Greifswald, Umsteigen in die Busse der Linie 2
von der Wolgaster Straße: Biegen Sie in die Walther-Rathenau-Straße ab, nach etwa 200 Metern in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße.
von der Anklamer Straße:Biegen Sie in die Walther-Rathenau-Straße ab, nach etwa 700 Metern in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße.
Von der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße aus erreichen Sie anschließend die Felix-Hausdorff-Straße zu Fuß.
Universitätsangehörige mit Parkausweis können die Parkplätze auf dem Campus Berthold-Beitz-Platz nutzen.
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten sind in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und rund ums Universitätsklinikum zu finden.
Wichtig für die Navigation:
Da viele Navigationssysteme die Felix-Hausdorff-Straße in Greifswald nicht finden, muss bei der Eingabe die alte Adresse Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 genutzt werden.