Förderung Gold Open Access
Die Universitätsbibliothek hat für die Mitglieder der Universität Greifswald bei folgenden Verlagen Rabatte auf APCs von Open Access Gold Artikeln ausgehandelt: Elsevier (15 % bei Cellpress- und Lancet Journals, sonst 20%), Frontiers (10%, Anleitung), De Gruyter (20%), Hogrefe (25% für European Journal of Psychology Open, Sports Psychiatry, Psychological Test Adaptation and Development), MDPI (30 %), Oxford University Press (10 %), Sage (20%), Springer (20%), Science Advances (15%, Anleitung), Taylor & Francis (15%) und Wiley (20%).
Für Aufsätze in goldenen Open Access Journals der Verlage Cambridge University Press, IOP, Karger und RSC werden die Publikationskosten durch die abgeschlossenen Open-Access-Transformationsverträge der Universität getragen.
Beratung
Open Access Team der Universitätsbibliothek Greifswald
Sprechstunde:
Montag bis Freitag: 9-11 Uhr
Telefon +49 3834 420 1531
openaccessuni-greifswaldde
Publikationsfonds
Die Universität Greifswald stellt ihren Angehörigen seit 2018 einen
DFG-geförderten Publikationsfonds zur Finanzierung von Open-Access-Publikationsgebühren für Zeitschriftenaufsätze zur Verfügung.
Bei Artikeln aus einem DFG-geförderten Projekt muss zwingend die DFG-Projektnummer im Funding Acknowledgement erwähnt werden (hiervon ist die Höhe der DFG-Förderung unseres OA-Publikationsfonds abhängig).
Für das DFG-Förderprogramm „Open Access Publikationskosten“ gelten die folgenden Förderbedingungen ab 2025:
1. Förderbedingungen
- Bei der Veröffentlichung muss es sich um einen Forschungsartikel handeln.
- Die Veröffentlichung muss in einer echten Open-Access-Zeitschrift erfolgen, die im jeweiligen Fach anerkannte, strenge Qualitätssicherungsverfahren anwendet. Eine nach Fachgebieten gegliederte, doch keineswegs erschöpfende Übersicht solcher Open-Access-Zeitschriften finden Sie hier: Directory of Open Access Journals
- Die bzw. der zahlungspflichtige "corresponding author" ist Mitglied der Universität Greifswald bzw. der Universitätsmedizin Greifswald und diese "affiliation" ist in der Publikation angegeben.
- Die dem Artikel zugrunde liegende Forschung muss an der Universität Greifswald bzw. der Universitätsmedizin Greifswald erbracht worden sein.
- Bitte erwähnen Sie die Förderung der UG im Funding Acknowledgement, z. B. „Support for the publication fee was provided by University of Greifswald's publication fund“.
- Die Publikationsgebühr kann nicht vollständig aus Drittmitteln getragen werden.
- Der Artikel erscheint im sofortigen Open Access unter einer CC-Lizenz. Wenn möglich soll hier die CC BY Lizenz gewählt werden, da diese voll der Empfehlung der Berliner Erklärung entspricht, welche die Universität Greifswald 2016 unterschrieben hat.
- Die geförderte Publikation wird zusätzlich auf dem Publikationsserver der Universität Greifswald abgelegt.
Bei Fragen zu unseren Förderbedingungen wenden Sie sich gerne an unser OA-Team unter openaccessuni-greifswaldde.
2. Finanzierung
Von 2025-2027 werden die Open-Access-Publikationskosten in OA Gold Journals auch weiterhin anteilig aus DFG-Mitteln gefördert. Über den Förderbetrag hinausgehende Kosten müssen als Eigenanteil der UG bzw. UMG aufgebracht werden.
2.1 für Mitglieder der UG
- Ergänzend zu den DFG-Mitteln werden 2025 zentral 60.000 € von der UG zur Finanzierung von Open-Access-Artikeln zur Verfügung gestellt. Zur Ausfinanzierung der Open-Access-Publikationskosten für Artikel werden auf Basis der Anteile im Vorjahr zusätzliche Mittel aus den Fakultäten bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass bei der Wahl eines Journals mit hohen APC-Kosten dies zu einem höheren Anteil an Kosten für Ihre Fakultät im nächsten Jahr führen wird. Über eine ggf. interne Umlegung dieser Kosten bestimmt jede Fakultät selbst.
2.2 für Mitglieder der UMG
Die UMG legt die Eigenanteilskosten des DFG-geförderten Publikationsfonds auf die einzelnen Institute um:
- Von 2025-2027 werden wie bisher 985 Euro (inkl. MwSt.) pro Artikel aus dem DFG-geförderten Publikationsfonds finanziert.
- Die komplette Rechnungssumme wird zunächst zentral vorfinanziert. Die verbleibende Restsumme wird nachträglich auf der Kostenstelle der betreffenden UMG-Einrichtung verbucht. Der Anteil der Einrichtung an den Publikationskosten berechnet sich wie folgt: Eigenanteil = Rechnungssumme (ggf. in Euro umrechnen) + 19% MwSt - 985 Euro Förderung (Ausnahme: Nur bei deutschen Verlagen ist die MwSt schon in der Rechnungssumme enthalten, so dass der Eigenanteil die Rechnungssumme abzgl. 985 Euro Förderung beträgt.)
- Bei der Einreichung der Rechnung muss zwingend das Einrichtungskennzeichen angegeben werden.
3. Förderverfahren bzw. Antragsstellung
3.1 ohne Antragsstellung
Mit MDPI, Frontiers, Elsevier, Springer, Taylor & Francis und Wiley erfolgt eine zentrale Rechnungsstellung an die Universität. Es gelten die o.g. Fördergrenzen und Abrechnungsverfahren je nach Fakultät. Die Autor*innen erhalten eine E-Mail von unserem OA-Team.
3.2 Antragsstellung
Für Gold OA-Publikationen in anderen Verlagen muss weiterhin ein Antrag gestellt werden:
Antrag auf Übernahme von Open Access-Publikationskosten für Mitglieder der UG
Antrag auf Übernahme von Open Access-Publikationskosten für Mitglieder der UMG
Drittmittelfinanzierung
Damit auch bei zentraler Rechnungsstellung eine Drittmittelfinanzierung möglich ist, erhalten hier die Autor*innen eine Drittmittelanfrage von unserem OA-Team.
Rechnungsvorgaben
1. Bitte geben Sie beim Verlag folgende Rechnungsadresse an:
Universität Greifswald
Universitätsbibliothek
Open Access Team
17487 Greifswald
2. Bei Auslandsrechnungen muss zusätzlich die Umsatzsteueridentifikationsnummer (VAT-ID) der Universität Greifswald (VAT-ID: DE 137 584 813) angegeben werden.