PaperCut - Drucken und Kopieren an der Universität Greifswald
PaperCut - was ist das?
PaperCut ist das zentrale Druck-Management-System für Studierende und Beschäftigte der Universität. Allen Universitätsangehörigen ist dort bereits vor der ersten Nutzung automatisch ein Konto eingerichtet worden. Die Anmeldung beim Portal funktioniert mit dem Universitäts-Login.
Wie lade ich mein Guthabenkonto auf?
Die Aufladung des Guthabenkontos kann auf zwei Wegen erfolgen:
- Die Einzahlung von Bargeld ist im Druckstudio des Universitätsrechenzentrums oder des Fremdsprachen- und Medienzentrums möglich. Hier können nur volle Eurobeträge aufgebucht werden. Das Druckkostenguthaben ist in diesem Fall sofort nutzbar.
- Es kann eine Banküberweisung an die Universität mit diesen Angaben getätigt werden. Das Druckkostenguthaben ist in diesem Fall erst nach 2 bis 3 Werktagen anwendbar.
In beiden Fällen darf das Guthaben auf dem PaperCut-Konto maximal 50 Euro betragen.
Wie löse ich einen Druckauftrag aus?
Ein Druckauftrag kann von jedem Rechner der Universität ausgelöst werden. Alternativ kann im Hochschulnetz auch der eigene Laptop genutzt werden. Hierfür muss allerdings im Vorfeld ein Programm auf dem Gerät installiert und der entsprechende Drucker eingerichtet sein. Dieses Programm, der PaperCut-Client, kann auf den Webseiten des Universitätsrechenzentrums heruntergeladen werden. Auf allen Rechnern der Universitätsbibliothek ist der Client bereits vorinstalliert.
Der Druckauftrag wird jeweils über die Druckfunktion des Programmes an den virtuellen Drucker "PaperCut Ricoh-Drucker" geschickt. Dabei öffnet sich ein neues Fenster indem man sich erneut mit seinem Universitäts-Login authenfizieren muss. Nun befindet sich der Druckauftrag im System.


Wo wird mein Dokument ausgedruckt?
Das Dokument kann an jedem Drucker der Universität ausgedruckt werden (z.B. PC-Pools, Bibliotheken, Institute). Um den Druckjob vom System auf den jeweiligen Drucker zu übertragen, erfolgt die Authentifizierung am Gerät mit dem Studierenden- oder Mitarbeiterausweis. Das Gerät zeigt nun die offenen Druckaufträge an, die dann einzeln oder gesammelt ausgedruckt werden können. Die Kosten werden direkt vom PaperCut-Konto abgebucht.
Was es zu beachten gibt:
Die Geräte drucken das Dokument komplett in Farbe aus, wenn dieses farbige Elemente enthält (z.B. Universitätslogo, URLs,...). Möchte man in diesem Fall höhere Kosten vermeiden, sollte vorher der s/w-Druck manuell eingestellt werden.